WKF FLAG

Kickbox Club Rosswein - Abteilung im Rossweiner SV e.V.

Kickbox Club Rosswein

Abteilung im Rossweiner SV e.V.

  • Kalender

    Mai 2023
    M D M D F S S
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    293031  
  • Archiv

History

Die Achtziger Jahre

Anfang der Achtziger Jahre trafen sich in Roßwein eine Gruppe junger Leute, um Karate und Selbstverteidigung zu erlernen und trainieren. Sie sprachen beim damaligen Vorstand der BSG Motor Roßwein vor um eine selbstständige Sektion zu gründen. Zu dieser Zeit war Karate in der DDR nicht verboten, wie oft angenommen wird aber es war auch nicht Bestandteil der sportlichen Struktur des  DTSB der DDR. Somit mußte dieser Antrag abgewiesen werden.Der Sportlehrer Herr Martin Saupe erfuhr davon und bot an, einfach eine allgemeine Sportgruppe in SSG Roßwein zu gründen und somit legitim in der Sporthalle der Geschwister- Scholl- Schule trainieren zu können. So kam es 1984 zur Gründung des Karate- Club- Roßwein. Gründungsmitglieder waren Ronald Hacker, Peter Liebe, Herbert Büttner, Jens- Uwe Müller, Jörg Patzelt und Steffen Rohr. Die Zeit bis zur “Wende” war geprägt durch Knüpfung von Kontakten zu anderen Karategruppen in Ost und West, durch Beschaffung von Trainingsmaterial und man besuchte Trainingslager in Berlin und an der Ostsee.

k-30

k-1987

1987 besuchte erstmals ein Karatetrainer aus Westdeutschland die Roßweiner Gruppe. Horst- Richard Zettner führte ein Trainingslager mit anschließender Gürtelprüfung durch. Zu dieser Zeit entwickelten sich auch erste Kontakte nach Wien in Österreich, zum dortigen Karate- und Kickbox Club Octagon. Im Jahre 1989 kam es dann zur ersten und letzten DDR- Meisterschaft im Karate in Leipzig.

k-28Die Mitglieder der Roßweiner Gruppe nahm daran mit Erfolg teil! Man belegte zwei dritte Plätze und errang einen Meistertitel! Plötzlich wurde die Sportart Karate auch in den DTSB aufgenommen. Zu der Zeit war es im Gespräch, dass Karate als Sportart in das Programm der Olympischen Spiele aufgenommen werden sollte! Somit war auch der Weg frei eine Abteilung in der BSG Motor Roßwein zu gründen. Zu dieser Zeit waren Anfängerkurse mit bis zu 40! neuen Mitgliedern keine Seltenheit.

Die Neunziger Jahre

Nach dem Zusammenbruch der DDR mußte auch das Sportwesen neu organisiert werden. Aus der BSG Motor Roßwein wurde der Roßweiner Sportverein e.V. und aus der Sektion Karate wurde die Abteilung Karate/Kickboxen.Fritz und Peter 1990 Unsere österreichischen Freunde luden uns sofort nach dem Mauerfall zu einem Besuch ein. Daraus entwickelte sich eine Freundschaft, die bis zum heutigen Tag anhält. In der Zwischenzeit kam es zu etlichen Vergleichskämpfen in Wien und Roßwein. Durch die neu gewonnene Freiheit fuhr man zu zahllosen Turnieren im In- und Ausland. Erster Höhepunkt war die Nominierung von vier Roßweiner Sportlern zur Europameisterschaft im Kickboxen 1990 in Birmingham England. In diesem Jahrzehnt suchten die Roßweiner Kampfsportler nach einer sportlichen Heimat. Man war Mitglied in den verschiedensten Verbänden, bis man in der WAKO-Deutschland den richtigen fand.

k-4Man fuhr weiterhin zu Turnieren quer durch Europa und sammelte fleißig Sachsenmeistertitel und auch zwei Deutsche Meistertitel. In Roßwein hatte man mit dem Sporthaus des RSV ein festes Domizil gefunden, wo auch etliche Ranglistenkämpfe durchgeführt wurden.Im Jahre 1997 wollte man dann ein internationales Event nach Roßwein hohlen. Die Erste SAXONY OPEN im Mai dieses Jahres übertraf alle Erwartungen. Über 200 Kämpfer aus Tschechien, Ungarn, Polen, Österreich, der Türkei und Deutschland ermittelten vor vollbesetzter Halle ihre Besten! Vier weitere Auflagen dieses Turniers sollte es in Roßwein noch geben. Des weiteren trugen sich die Nationen Belgien, Dänemark und Kroatien  in die Liste ein. Mit der Jahrhundertflut in Sachsen wurde dieses Kapitel leider beendet.

k-20

k-2

Die Zweitausender Jahre

Anfang 2000 starteten die Roßweiner Kickboxer noch auf Turnieren aller Weltverbände, so errangen sie bei den Deutschen Meisterschaften der WKA in Berlin drei Deutsche Meister. Alexander Ernst wurde Meister im Vollkontakt bis 57kg und sicherte sich die Fahrkarte zur Weltmeisterschaft 2000 im tschechischen Prag. Dort errang er die Bronzemedaille!

k-50Die guten Trainingsbedingungen waren Grundvoraussetzung für einen intakten Trainingsbetrieb. Diese wurden leider mit der Jahrhundertflut in Sachsen weggespült. Umfaßte die Kindergruppe der Abteilung Anfang 2002 noch über 30 Mitglieder, waren es nach der Flut nur noch 4!

Ein wahrer Glücksumstand war der Ausbau und die Renovierung des Neuen Sporthauses auf der Stadtbadstraße. Am 24. April 2004 wurde es feierlich übergeben .k-20_sporthausneu

Im Oktober 2006 war es dann wieder so weit und die Kickboxer des Roßweiner SV hatten wieder ihr eigenes Turnier. Seither findet jährlich immer am letzten Oktoberwochenende der Sachsen- Cup in Roßwein statt. Seither geht es auch sportlich bergauf. Etliche Landesmeister, Nominierungen ins Auswahlteam Sachsens und eine wachsende Mitgliederzahl bringen dies zum Ausdruck!

k-100_1434

Die Zweitausendzehner Jahre

In diesen Jahren entwickelten sich unsre jungen Sportler ständig weiter und konnten ihre Leistungen dem hohen nationalen Niveau anpassen. Einer der Höhepunkte war die Qualifikation unserer Sportler zur Deutschen Meisterschaft 2012 in Eberswalde. Dort errang Vanessa Büttner den Vizetitel und scheiterte nur knapp am ganz großen Erfolg!

Weiterhin besuchen die Roßweiner Kampfsportler viele Turniere und Kapfsportgalas.